Bestellen

So kannst Du mitbestellen!

Wir organisieren als Einkaufsgemeinschaft monatliche Sammelbestellungen (FoodCoop). Jeden Monat kommt um den 20. eines Monats herum eine Bestell-Einladung heraus. Du bekommst diese per Mail zugestellt, wenn Du auf unserer Homepage hier (siehe zuunterst auf der Seite) die News abonnierst. In der Bestell-Einladung findest Du den Link zu unserer Bestell-Software. Du kannst Dich einmalig registrieren und danach jeweils mit Deinem Passwort einloggen. Hier ist die einfache Beschreibung per PDF, wie das Bestellen funktioniert:
So funktioniert die Bestell-Software

Die Bestell-Liste vom Lebensmittel Depot (aktuell jeweils ab dem 1. Bestell-Tag) ist hier zu finden.

Die Abholung erfolgt jeweils am 1. Freitag im Monat im Gewürzladen „Zum Bären“, Unterer Graben 5.

gewürzladen zum Bären

Abholzeiten: Fr 10.00 – 18.15 Uhr, Sa 13.00 – 15.45 Uhr.

Abholdaten 2025:

Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar
Freitag und Samstag, 7. und 8. März
Freitag und Samstag, 4. und 5. April
Freitag und Samstag, 2. und 3. Mai
Freitag und Samstag, 6. und 7. Juni
Freitag und Samstag, 4. und 5. Juli
August: Sommerpause
Freitag, 5. September
Freitag, 3. Oktober
Freitag, 7. November
Freitag, 5. Dezember

 

Abholung

Bringe bitte Deine eigenen Gebinde mit! Wir lassen so viel Verpackung weg wie möglich. Du kannst zusammen mit dem Team die Äpfel und Kartoffeln selbst abwiegen. Deine Bestell-Liste ist ausgedruckt im Depot vorhanden, dass Du mithilfe des Teams alles einpacken kannst.

Bitte schaut zusammen mit dem Team, dass Ihr all das bekommt, was Ihr bestellt habt! Manchmal bleibt etwas liegen oder es wird etwas anderes mitgenommen.

 

NEU: Lieferdienst

Wenn Du an einem Abholtag nicht vorbeikommen kannst, die Abholung für Dich zu umständlich ist bzw. Du Deine Bestellung einfach bequem nach Hause geliefert bekommen möchtest, bieten wir neu einen Lieferdienst an. Wir bringen Dir Deine Bestellung am Do vor der Abholung abends vorbei (oder nach Vereinbarung), für eine Spende in EulachTalern oder Franken.

 

Unser Angebot

  1. Hofladenprodukte von Fredi Peter (Bauernhof am Goldenberg, Tössertobelstr. 18) Fredi Peter arbeitet naturnah, mit ökologischem Leistungsnachweis und gesundem Menschenverstand (ohne Bio-Zertifikat).
  2. Produkte vom Yamagishi-Hof in Hagenbuch (ZH) und weitere ausgesuchte Produkte. „Das Glück aller Menschen beginnt in meinem Alltag“ – Auf dem Hof Yamagishi in Hagenbuch lebt eine Gemeinschaft von Menschen, welche eine wertschätzende Beziehung zu Tieren, Pflanzen und zur Natur als Ganzes pflegt. Eigene Produkte wie Fleisch, Sonnenblumenöl, Sirup, Eier, Brot werden zusammen mit zugekauften Produkten vertrieben. Die Qualität der Produkte hängt nicht von einem Zertifikat ab. Sorgfältige Arbeit, die Region, Freude bei der Arbeit und die angenehme Zusammenarbeit mit kleinen Betrieben sind die Leitplanken. Das Vertrauen und die persönliche Beziehung sind massgeblich. So viel wie möglich orientieren sich die Produzent/innen an Bio-Qualität. Info: Der Preis beim Käse und beim Fleisch ist pro 100g berechnet. Der Endpreis kann etwas schwanken, nach oben oder nach unten, je nach genauer Stückgrösse. Wir können das nicht auf den Rappen korrekt vorher berechnen und gehen davon aus, dass sich das wieder ausgleicht, wenn ihr mehrere Einheiten bestellt oder mehrmals mitbestellt.
  3. Gewürze und Tees vom Lädeli „Zum Bären“, Unterer Graben 5, Winterthur. Alles in Bio-Qualität. Karin Trinkler ist unserem Projekt sehr zugetan und freut sich, wenn wir uns bei der Abholung in ihrem Laden umschauen und das eine oder andere gute Produkt entdecken.
  4. BioPartner in Seon (AG) Das Ziel ist es, längerfristig auf Bio-Grossverteiler verzichten zu können, indem wir direkte Produzentenkontakte aufbauen. Wenn Ihr Euch die Produkte anschauen wollt, seht Ihr fast alle hier: www.livity.ch
  5. Biofarm-Produkte. Diese Genossenschaft ist seit Jahren etabliert im Biobereich, die meisten Produkte stammen aus der Schweiz.
  6. Korn, Mehl und Teigwaren von RitterKorn in Marthalen: Von der Saat bis zum Mehl aus einer Hand – Urgetreide möglichst dem Ursprung nahe, luftiges und vollwertiges Mehl aus der Zentrofan-Mühle sowie Teigwaren aus der Biomanifaktur.
  7. Diverse Bio-Weine von Strauss Bio-Agrikultur in Rickenbach
  8. Kaffeebohnen, frisch geröstet. Bei röstgrad° in Kleinandelfingen (Sam Lüthi) werden der Erhalt des Ökosystems, soziale Gerechtigkeit und der Genuss gleich hoch gewertet. Die Kaffeeröster kennen alle ihre Kaffeebauern persönlich. Diese Beziehung ist die Basis für die gegenseitige Wertschätzung und Freundschaft. Der direkte Handel ermöglicht ihnen ein gesichertes Einkommen mit wesentlich höheren Preisen als die unfairen zu tiefen Weltmarktpreise. Röstgrad betreibt in Winterthur die „Caffè Bar&Gelateria B51“ auf dem Lagerplatz.
  9. Fresh Tooth Oil (Alternative zur Zahnpasta) von Ringana
  10. Unser „Lädeli“-Angebot beinhaltet ausgesuchte Produkte von verschiedenen Produzenten, z.B. Vita-Öl (enthält Rapsöl und Leinöl), Marschland-Gurken (Bio-Gewürzgurken ohne Zucker), Vitam-Bratensauce (dunkle vegane Bratensauce), Geräuchertes von www.weinland-schweine.ch.

Alle verfügbaren Produkte findest Du auf der monatlich aktualisierten Bestell-Liste.

 

Rabatte

Unsere Anbieter gewähren uns bis zu 20% Wiederverkäufer-Rabatt. Bei manchen Lieferanten ist es nicht im Voraus absehbar, wie viel der Rabatt sein wird, weil dieser vom gesamten Bestellvolumen abhängt. Deshalb bezahlst Du zunächst den vollen Preis. Als Sockelbeitrag-Besteller/in (Infos dazu im Abschnitt „Mitbestellen mit Sockelbeitrag“ weiter unten auf dieser Seite) bekommst Du den Rabatt bei der Abholung in EulachTalern zurück erstattet. Mehr über die Regionalwährung EulachTaler und die Liste, wo Du die Taler sonst noch ausgeben kannst, findest Du hier: www.eulachtaler.ch.

 

Bezahlung

In der Bestell-Software kannst Du beim Ausfüllen direkt sehen, welchen Betrag Du uns bei der Abholung mitbringen darfst. Dieser Betrag ändert sich allenfalls bei der Abholung, falls einzelne Produkte nicht geliefert wurden oder es unvorhergesehene kleine Preisänderungen gibt. NEU: Wir bitten Dich, den Betrag für Deine Bestellung in Schweizer Franken zu begleichen. Dies ermöglicht uns, das Sortiment im EulachTaler-Lädeli attraktiv zu gestalten und laufend frische Produkte anzubieten. Möchtest Du Deine EulachTaler dennoch gern an die Bestellung geben? Das kannst Du mit einem Abschlag von 10% machen (100 ET für Fr. 90.- Rechnungsbetrag).

 

Mitbestellen mit Sockelbeitrag

Alle, die mit bestellen, sind eingeladen, einen Sockelbeitrag bezahlen. Mit Deinem Beitrag ist der Betrieb des Depots für das Jahr 2025 zum Vornherein gesichert. Zu den Ausgaben für den Betrieb gehören:

– Miete (Fr. 200.- / Monat)
– Verbrauchs- und Büromaterial
– Webseite und Flyerdruck
– Veranstaltungen
– Kaffee/Tee für das Team, welches abpackt und die Präsenzzeiten abdeckt
– Aufwandsentschädigung für Projektleitung und Team

 

Der Sockelbeitrag für Haushalte mit mindestens zwei Erwachsenen beträgt für das ganze Jahr 2023 Fr. 300.-

Für Einzelhaushalte (auch mit Kindern) beträgt der Sockelbeitrag Fr. 150.-

Dafür könnt Ihr 10x mitbestellen (Pause im Januar und August). Bei der Abholung bekommt Ihr die Rabatte in EulachTalern zurück erstattet.

Wer ohne den Sockelbeitrag mit bestellen möchte, bezahlt den vollen Preis für alle Produkte. Ein Einstieg ist jederzeit im Jahr möglich. Der Sockelbeitrag wird dann entsprechend reduziert (um Fr. 30.-/Fr. 15.- pro Bestellung, die schon vorbei ist).

 

Bei Fragen: E-Mail: depot@livingroom-winterthur.ch oder 076 344 45 18 (Sabine und Martin)

Das Lebensmittel Depot wurde 2020 vom Verein Living Room initiiert.